Wir wollen frisch, regional und unkompliziert einkaufen, aber haben leider keine Zeit für eine Rundreise zu den diversen Hofläden in der Region: Das ist doch für die meisten von uns das Hauptproblem beim Lebensmittel-Shopping. Denn unser Einkauf soll immer öfter regional, frisch und gern auch BIO sein und wenn wir dabei auch noch die lokalen Bauern unterstützen können, dann haben wir alle was davon. Soweit klar. Aber in der Praxis ist das oft etwas kompliziert, denn die entsprechenden Hofläden abzuklappern ist für die berufstätigen und sowieso immer irgendwie eingespannten Männer und Frauen unter uns kaum eine Option. Und genau für dieses Problem hat man sich in Sankt Augustin-Birlinghoven jetzt eine praktische Lösung überlegt:
Feierabendmarkt in Birlinghoven
- frisch, regional und vielfältig
![]() |
Foto: Daria Shevtsova via Pexels |
Aus dem Wunsch nach einem Treffpunkt für das Dorf – einem Ort, wo man sich in lockerer Atmosphäre treffen und etwas essen kann – und der Idee von einem Markt mit guten Produkten, von denen man weiß, wo sie herkommen, und die man nicht in jedem Supermarkt findet, entsteht dieses Frühjahr ein neuer Wochenmarkt mitten in Sankt Augustin Birlinghoven.
Organisiert wird der Markt vom Bürgerverein Birlinghoven e. V., das mit Unterstützung des Bürgervereins und des Männerchor 1872 Birlinghoven e. V. gemeinsam in die Marktsaison starten wird. Bei der Auswahl der Stände wurde besonderer Wert auf eine runde Mischung von möglichst regionalen Erzeugern und Händlern mit einer Leidenschaft für gute Lebensmittel gelegt.
So wird u. a. der Bauernhof Seifen mit einem Stand vertreten sein. Der landwirtschaftliche Familienbetrieb besteht bereits seit 50 Jahren und wird den Markt mit Limousin Rindfleisch, Wurst, Geflügel, Eiern, Milchprodukten, Kartoffeln und Nudeln bereichern.
![]() |
Fot:©BreunerHof |
Am Stand vom Breuner Hof wird es saisonales Bio-Obst und Gemüse aus eigenem Anbau und aus der Region geben und wer die volle Vielfalt eines Obst- und Gemüsestandes inklusive exotischer Südfrüchte sucht, sollte dringend bei Obst Beckhaus aus Bonn vorbeischauen, der sich unter anderem auch am EU-Schulprogramm beteiligt.
Aus Sankt Augustin wird Anton's Käsehütte mit von der Partie sein, die handverlesene Käse, Wurst- und Schinkenspezialitäten auch aus Südtirol und der Schweiz im Angebot hat. Fischfans sei der Stand von Fisch Bornschein ans Herz gelegt. Hier wird es sowohl frischen Fisch in Sushi-Qualität als auch geräucherten Fisch geben. Außerdem Meeresfrüchte und Fisch- und Feinkostsalate.
Die Ahrtaler Landbäckerei wird sich mit Brot und einer großen Auswahl leckerer Kuchen am Markt beteiligen und wer es nicht mehr bis zu Hause abwarten kann, schaut bei einem unserer beiden Foodtrucks vorbei.
![]() |
Foto:© Lieblingsburger Burgerfamilie |
Der "Feierabendmarkt Birlinghoven" wird ab 13. März jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14 Uhr bis 18+ Uhr am Haus Lauterbach (Mühlenweg 11) stattfinden.
Ab sofort könntet ihr also euren Heimweg mit dem Markt-Einkauf verbinden und dabei frische und regionale Lebensmittel von Bauern und Erzeugern aus der Region an einem Ort einkaufen, ohne eine große Hofladen-Tour drehen zu müssen. Das ist ökologisch total sinnvoll und hat außerdem noch einen herrlichen Nebeneffekt: Wir lassen den Job hinter uns, sparen uns die lange Schlage im Supermarkt und holen uns eine Extra-Portion Vorfreude auf den Sommer.
![]() |
Flyer:© Bürgerverein Birlinghofen e.V. |
Text: Bürgerverein Birlinghoven e.V. PR