Sommer-Urlaub 2022 - wie wärs mit einem "Dschungel Camp"-Erlebnis in Deutschlands wildem Osten?

#Werbung ohne Auftrag// Ab in den Dschungel! So heißt es Jahr für Jahr für einige XYZ-Promis, die aus den verschiedensten Gründen einige Tage oder gar Wochen im Dschungel irgendwo auf der Welt ausharren, sich piesacken (lassen) und sich von mehr als fragwürdigen Dingen ernähren... wollen oder müssen. Gemütlich von der heimischen Couch aus zuschauen könnte womöglich noch ganz unterhaltsam sein, aber selbst dabeisein??? Bitte nicht! Zu groß ist der Ekelfaktor! Aber mal ganz naturnah in der deutschen "Wildnis" einige Tage verbringen? Draußen übernachten, eigenhändig Feuer machen, Wasser und Nahrung suchen und dabei mal seine Survival-Skills testen?! Das könnte ein echter Tipp für die nächsten Urlaubstage sein... 

Survival Trainings in der Lausitz - neue Urlaubsformate für erlebnishungrige Individualisten
Foto: vial Pexels.com

Feuer machen mit natürlichen Hilfsmitteln, Orientieren im unbekannten Gelände, Überwinden von Hindernissen, Wasser aufbereiten mit natürlichen Hilfsmitteln, natürliche Nahrung finden und zubereiten, Errichten von Notunterkünften und viele andere Fähigkeiten können Erlebnishungrige ab der Saison 2022 im Brandenburgischen Lichterfeld erlernen, trainieren und vertiefen. Das einzigartige, unwegsame und atemberaubende Gelände im ehemaligen Tagebau um das Besucherbergwerk F60 und den Bergheider See bietet dafür exzellente Möglichkeiten. Nur einige Hundert Meter von der gigantischen, zum Besucherbergwerk umgestalteten Braunkohleförderbrücke - immerhin eine der größten beweglichen Maschinen der Welt -  fühlt man sich wie in der Wüste, wie im Canyon oder wie im tiefsten Wald und kann Survivalsituationen sehr direkt nachempfinden.


Militärischer Ausbilder des Heeres leitet Kurse für Anfänger wie für
fortgeschrittene Survival Camper 

Vom kompakten Einsteigerkurs über ca. 4 Stunden über Stationsbetrieb für Gruppen, Tagestrainings bis hin zur umfassenden Survivalausbildung mit Kurscharakter sind verschiedene Bausteine möglich, die sich inhaltlich sogar noch an persönliche Bedürfnisse anpassen lassen. Alle Events und Kurse finden unter der Leitung und ständigen Betreuung eines erfahrenen Coaches statt. Patrick „Ice“ Pietzsch ist seit mehr als 10 Jahren militärischer Ausbilder und Erzieher im Heer. Seine Kernkompetenzen sind die Vermittlung und das Training von Überlebenstechniken, Konfliktbewältigung in Krisensituationen und Katastrophenvorsorge. Pietzsch hatte während seiner Dienstzeit in verschiedensten Ecken der Welt und unter verschiedensten klimatischen Verhältnissen (Mitteleuropa, Dschungel, Subtropen, arktische Regionen) Gelegenheit, sich einen umfassenden theoretischen und praktischen Erfahrungsschatz anzueignen – das alles natürlich auch unter hoher körperlicher Belastung, Schlaf- und Nahrungsmangel.

Nützliche Skills für den nächsten Trekkingurlaub oder die Panne auf einem Roadtrip abseits der Hauptstraßen 

Motive für eine solche speziellen Outdoorerfahrung gibt es viele. Immerhin werden nur Wenige unter uns in echte Survivalsituationen geraten - glücklicher Weise. In der Regel macht man das, um eine gute Zeit mit Freunden oder Kollegen zu haben oder mal die eigenen Grenzen in nicht alltäglichen Situationen auszuloten. Aber beim Trekking fernab der Tourismuspfade, beim Campen an einsamen Plätzen, bei einer Autopanne im Nordamerikaurlaub, bei einem kleinen Unfall im Wald oder in einer Krisen- oder Katastrophensituation können einige der Survivalskills schnell nützlich werden. Natürlich soll bei aller Herausforderung und Anstrengung auch der gesellige Aspekt nicht zu kurz kommen. Erlebnisreiche Tage enden üblicher Weise mit intensiven, bereichernden Kontakten unter den Teilnehmern, mit guten Gesprächen am Lagerfeuer – natürlich selbst entfacht und mit Verpflegung aus der Outdoorküche;-) 

Die Bausteine der Macher am Besucherbergwerk F60 sind sehr gut kombinierbar mit  weiteren spannenden Outdoorerlebnissen wie Abseilen, Offroadtouren,Floßbau mit einfachen Mitteln oder Kanutouren. So kann der nächste Urlaubstrip gleich mal zum Outdoor-Erlebnis der Extraklasse mutieren, ganz ohne nölige Z-Prominenz und kulinarische Gammel-Mutproben, dafür mit viel Natur und ganz persönlichen Herausforderungen mit dem gewissen Abenteuer-Faktor.

Deutschlands weniger bekannte Urlaubsregionen locken immer mehr mit großem Ideenreichtum und nun auch mit dem Charme des kleine großen Unbekannten! Ein Tripp in die Lausitzer Tagebauregion, die sich seit Jahren mehr zum echten Urlaubsparadies mausert, steht nun auch bei uns ganz weit oben auf der Bucket List für den Sommer 2022! Mehr aus Brandenburgs schönem Süden findet ihr übrigens hier: Vacation Incognito - das Lausitzer Seenland

 

Text & Fotos: F60 Concept GmbH, PR