Gestylt -bis in die Fingerspitzen - das sind die Nagel-Trends 2025

Werbung

Gestylt bis in die Fingerspitzen: Nagellack ist nach wie vor für viele das schönste Beauty-Accessoire! Auch bei den Fashion Shows schaut die Welt nicht mehr nur auf die Kreationen der Modedesigner oder das Make-up der Models – auch die Nägel werden genauestens unter die Lupe genommen, die neuen Designtrends verbreiten sich in Windeseile. Unifarben, crazy Muster o-der 3-D-Elemente – welche neuen Must-haves muss man sich diesmal unter den Nagel reißen?

Die Trend-Styles für unsere Fingerspitzen

Metallic: Goldrichtig!
Let it shine! In Metallicfarben glänzen die Nägel auch dieses Jahr weiterhin. Jedoch werden sie nicht nur im Uni-Metall-Look zum Strahlen gebracht, son-dern auch mit einzelnen Akzenten: Die French Manicure wird beispielsweise ganz neu interpretiert, wenn die ansonsten weißen Tipps auf den nudefarbenen Nägeln in Gold oder Silber glänzen. Einen klaren Bruch ergibt ein anderes Design: Dazu werden die Nägel erst in einer hellen Nuance lackiert. Nach dem vollständigen Trocknen wird ein Teil mit Klebeband abgeklebt, dann wird der restliche Nagel in der gewünschten Metallicfarbe bemalt – so entsteht ein klarer Kontrast. Abschließend sorgt transparenter Überlack für perfekten Halt. Auch der helle Halbmond des Nagels kann metallic (oder in einer anderen Farbe!) nachgemalt werden – ein cleveres Detail! Linientreu ist ein weiterer Trend: Die Nägel werden einfach mit einem feinen horizontalen Strich verschönert. Ist der Pinsel des gewünschten Nagellacks zu breit, kann die Linie auch mit einem feinen Nail-Art-Pen gezogen werden. Be-sonders wenn die Nägel zuvor knallig lackiert wurden, kommt die Linie beson-ders gut zur Geltung.


Matt – who’s Matt?
Dieser Trend setzt alle anderen Looks schach“matt“! Auch wenn glänzende, glossy Nägel nach wie vor wunderbar aussehen, wirkt matt trocknender Nagellack edel wie Samt. Am schönsten ist die Maniküre in dunklen, eleganten Farb-tönen. Neben Nagellacken, die nach dem Auftragen matt trocknen, gibt es auch Überlacke mit Matt-Effekt, die „gewöhnlichem“ Lack den ungewöhnlichen Edel-Look verleihen.



Umweltfreundliche und Tox-free Lacke
Neben den Farben und der Haltbarkeit spielen Umweltschutz und Verträglichkeit auch bei Nagellacken eine immer größere Rolle bei den Verbrauchern. So präsentiert zum Beispiel Kure Bazaar eine neue Generation von Nagellacken mit einer Synergie ethischer, umweltfreundlicher Rezepturen und der schillernden Farbenpracht der Modewelt von Paris. Mais, Holzspäne, Baumwolle, Weizen in der Beauty... klingt abenteuerlich. Und kaum jemand weiß, dass man aus diesen Zutaten Nagellacke machen kann. Kure Bazaar – sehr wohl!
Die in 2014 von dem brasilianischen Model Kartike Luyet und dem französischen Eco-Entrepreneur Christian David gegründete Marke kommt nach fünfjähriger Abwesenheit zurück auf den deutschen Markt. Im neuen Gewand, da die Rezepturen verfeinert und das Sortiment mit 110 Farben und diversen Pflegeprodukten wesentlich bereichert wurde. Die exklusive Formulierung der Nagellacke ist 10-Free, zu 90 % natürlichen Ursprungs sowie vegan. Die technologische Innovation ermöglicht nach langjähriger Recherche den Verzicht auf toxische Chemikalien ohne Einbußen in der Qualität: Haltbarkeit, Glanz und Leuchtkraft der Farben sind einzigartig. Der Hersteller verwendet kein Toluol, kein Styrol, kein Formaldehyd, keine Phtalate oder Parabene, kein synthetischer Kampfer, kein Triphenylphosphat, kein Xylol, Kure Bazaar war der erste Nagellackhersteller, der Benzophenone 1-3 verbannt hat) Ergebnis: perfekt gepflegte Nägel voller Glanz, Vitalität und Farbenpracht. Und ein wertvoller Beitrag auch zur Gesundheit - der eigenen wie der des Planeten.


True Colors
Unilacke stehen immer hoch im Kurs und konkurrieren mit der Vielzahl der Metallic-Lacken, bei denen man das Chippen, sprich kleine Abplatzer des Lacks, nicht so sieht. Immer im Herbst und Winter wird es zum Beispiel very berry: Kräftige Beerentöne sind ein richtiger Hingucker – besonders, wenn auch der Lippenstift darauf abgestimmt ist. Rot ist auf den Nägeln ein ungeschlagener Klassiker – doch das dunkle, an edlen Wein erinnernde „Marsala“ ist etwas rauchiger, erdiger und damit eine ungewöhnliche Wahl. Wer ein Outfit trägt, zu dem Marsala nicht ideal harmoniert oder sich einfach eine frischere Farbe wünscht, liegt mit cleanem Weiß besonders im Sommer genau richtig, meint Visagistin Iris Martin und „das neue Weiß ist etwas matt, plakativ und gröber. Ich finde den Trend zu Weiß einfach ungewöhnlich und interessant – auf jeden Fall ist er ein echter Eyecatcher.“ Wer zu den weißen Nägeln einen farblich passenden Lidstrich kombiniert, deckt gleich noch einen anderen Trend ab: Nagellack und Make-up werden raffiniert aufeinander abgestimmt. Natural Beauties haben hier Glück: Der Nude Look ist nämlich nicht nur beim Make-up angesagt, sondern auch als Nagellack. Hübsche Nuancen in Beige, Rosé oder Apricot zeigen, wie natürlich schön der „Hauch von Nichts“ ist!



In Topform - ein ausgefeiltes Pflege-Programm
Auch lackierte Nägel wollen immer gepflegt sein: Dazu zählt zunächst einmal das gründliche Ablackieren, für das man einen acetonfreien Nagellackentferner verwenden sollte. Um Rillen und Unebenheiten auszugleichen, eignet sich ein Nagelpolierer, der den Nägeln zudem Glanz verleiht. Die Nagelhaut niemals abschneiden, sondern vorsichtig zurückschieben, denn sie schützt die Nagelwurzel! Auf sicherem (Unter)Grund befindet sich außerdem, wer vor dem Auf-tragen einer dunklen Farbe Unterlack verwendet: Denn dieser verhindert, dass sich der Naturnagel verfärbt. Um die Nägel wieder in Form zu bringen, eignet sich eine Glasfeile besonders gut, da sie die Nagelplatte nicht unnötig aufraut. Richtig „ausgefeilt“ wird die Pflege aber erst mit einer Hand- und Nagelcreme, die der Haut Feuchtigkeit spendet und die Nägel kräftigt. Intensiv pflegende Nagelöle sind wahre Nachwuchsförderer, denn sie sorgen für ein gesundes Nagelwachstum und regenerieren brüchige und rissige Nägel. Außerdem versorgen sie Nagelbett und Nagelhaut mit Pflege und verbessern die Struktur der Nägel.



Text: Beautypress, Kure Bazaar
Fotos: Kure Bazaar