Countdown zum rosa Spektakel - ALLES rund um die Bonner Kirschblüte

Der Countdown zum rosa Spektakel läuft - jetzt wird es wirklich Frühling! Sonnenschein und milde Tagestemperaturen sorgen unter Kirschblüten-Fans bereits für Vorfreude: In der Heerstraße und in der Breite Straße brechen die Knospen vereinzelt leicht auf, so dass stellenweise ein rosafarbener Schimmer zu erahnen ist. Doch bis die Kirschblüte in der Bonner Altstadt ihre volle Pracht entfaltet, wird es noch einige Tage dauern. Die städtischen Baumfachleute rechnen aktuell damit, dass es Ende März soweit sein könnte.

Kirschblüte XXL in Bonn - alles was ihr wissen müsst

In der letzten Märzwoche ist die Kirschblüte auch auf den städtischen Werbeflächen zu sehen.

Die Kirschblüte in der Bonner Altstadt zieht jedes Frühjahr zahlreiche Touristen und Hobbyfotografen an. Die genaue Blütezeit ist jedoch schwer vorherzusagen, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt: Temperatur, Sonne, Regen und auch der vorangegangene Winter spielen eine Rolle. 2024 standen die Zierkirschen in der Bonner Altstadt bereits Ende März in voller Blüte – so früh wie nie zuvor.

Straßen an den Wochenenden für den Durchgangsverkehr gesperrt
Die Stadt bereitet sich wieder auf zahlreiche Besuchende zur Kirschblüte vor. Während der Blütezeit werden die stark frequentierten Straßenzüge in der Bonner Altstadt an den Wochenenden sowie an Feiertagen jeweils von 10 bis 20 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dies gilt voraussichtlich erstmals am 29./30. März 2025, sollten die Kirschen dann bereits blühen, wie aktuell erwartet. Sperrungen sind außerdem für die beiden darauffolgenden April-Wochenenden 5./6. April und 12./13. April sowie das Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag, 18. bis 21. April, geplant.

Foto: ahundt via Pixabay
Die Sperrung gilt für die gesamte Breite Straße sowie in der Heerstraße im Abschnitt zwischen Kölnstraße und Vorgebirgsstraße. Auch die Paulstraße, die Peterstraße, die Wolfstraße und die Dorotheenstraße sind für die Durchfahrt gesperrt, da sie nur über Heer- und Breite Straße erreichbar sind. Ein Parkverbot an Wochenenden wird es dieses Frühjahr nicht geben. 

Der kommunale Ordnungsdienst ist vorbereitet und wird bei sehr großem Besucheraufkommen auch unter der Woche die Straßen sperren, falls aus Sicherheitsgründen notwendig. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, zur Kirschblüte nicht mit dem Auto bis in die Altstadt zu fahren, sondern zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Bus und Bahn anzureisen.

Öffentliche Toilettenkabinen findent man vor der Marienschule in der Heerstraße sowie am Stadthaus an der Ecke Maxstraße/Breite Straße (Elisabeth-Selbert-Platz). Sie sind barrierefrei zugänglich und werden regelmäßig gesäubert.

Führungen durch die Kirschblütenalleen
Im vergangenen Jahr hat die Bonn-Information erstmals Führungen durch die Kirschblüte in der Bonner Altstadt angeboten. Das Interesse war enorm und die Termine wurden mehrfach verstärkt. 

„Kirschblüte für Frühaufsteher“ geht es bereits morgens um 7 Uhr los, bevor die Straßen sich füllen. Als besonderes Highlight steigen die Teilnehmenden am Ende der Tour auf das Dach des Stadthauses und können so aus 70 Metern den Blick auf das rosa Band genießen, welches sich durch die Altstadt zieht.

"Rundgang mit der damaligen Stadtplanerin und Verantwortlichen für die Ansiedlung der Zierkirschen Frau Denkel" ist als weiteres Angebot geplant und kann ab sofort gebucht werden.

Die Führungen und jeweiligen Gästeführer*innen stehen also, nur die Termine sind wegen der ungewissen Blütezeit noch offen. Bislang wurden daher lediglich zwei Termine definiert, an denen Führungen stattfinden. Weitere werden in den nächsten Wochen folgen. Interessierte können sich bereits jetzt unverbindlich registrieren unter
https://eveeno.com/fuehrungenbonnerkirschbluete (Öffnet in einem neuen Tab)

Sobald weitere Termine buchbar sind, wird das Team der Bonn-Information an alle registrierten Adressen eine Info-Mail verschicken. Tickets für die Führung kosten 13 Euro, ermäßigt 7,50 Euro und können direkt bei der Bonn-Information oder bei Bonnticket gekauft werden.

Informationen für Anwohner und Besucher
...sowie spannenden Fakten rund um die Bonner Kirschblüte gibt es unter www.bonn.de/kirschbluete. Wer sich für den Stand der Blüte interessiert, findet dort zudem aktuelle Fotos.

Damit sind wir bestens vorbereitet und können die Tage unter dem rosaroten Baldachin in vollen Zügen genießen!

Text: Stadt Bonn PR