#enthält Werbung ohne Auftrag durch Nennung und Verlinkung//
Langsam wirds Zeit und wir sollten uns um ein Bäumchen zum Fest umschauen... Ich bin da ja eher entspannt, also was das eigentliche Jagen, Suchen und Finden betrifft. Also ich meine zeitlich. Ich bin eher Last-Minute als Orga-ist-alles 🙈
Jaaa, auch bei mir muss die gute Stube noch ganz ohne den saisonalen Mitbewohner auf Zeit auskommen, aber langsam wirds Zeit...
Früher
war das total einfach: Besser noch, es war es ein ganz großes
Abenteuer, bei Oma und Opa in der Rhön, mit Schnee, Waldesel und Axt im
Wald, natürlich immer am Morgen des 24. Dezember.
Ja, so war das DAMALS. Und heute? Sind wir selbst die
Macher und wieder einmal
Langsam
funkelt es in der ganzen Nachbarschaft drinnen wie draußen und Bäumchen
stehen in fast jeder guten Stube, fix und fertig angeputzt!
Manche ganz klassisch, echte Nordmanntanne und grün, wie sich das gehört ;-)
Anderswo
gibt es die crazy Variante in pink oder weiß, oder ein Bäumchen im Topf
oder eine arty-Eigenkonstruktion ganz aus Christbaumkugeln - wer sich
fragt wie das geht, hier der Link zur Anleitung...
Aber zurück zum klassischen Weihnachtsbaum in grün, echt und noch gänzlich abwesend:
Mein
Baum ist nie ein Bäumchen! Wenn der Mann an meiner Seite mich nicht
einbremst, dann ist der Traum(Zauber)Baum ohne Probleme 2-3 Nummern zu
groß für unser Wohnzimmer, oder zu buschig, oder passt sowieso nicht ins
Auto...
Also die üblichen Probleme nahezu aller Stadtbewohner.
Aber es gibt zum Glück sogar für diese essentiellen Nöte adäquate
Lösungen, und die kommen jetzt.
Zu erst mal klären wir die wichtigste Frage: Künstlich oder echt?
Selber schlagen oder kaufen?
Wer sich für einen echten Baum entscheidet, der sollte vorab noch kurz durchdenken ob das eigene KFZ
Bäumchen-Transport-fähig ist, oder der Weihnachtsbaum doch besser
geliefert werden sollte. Wer schon einmal eine IKEA-Kommode im winterlichen
Schneegriesel im Cabrio nur mit geöffneten Verdeck nach Hause
transportieren konnte, weiß genau was ich meine.
Wenn
dann alle Logistik-Fragen geklärt sind, bleibt nur noch eine
entscheidende Frage zu beantworten: Wo bekomme ich mein perfektes
Weihnachtsbäumchen in Bonn und RheinSieg?
Hier eine Auswahl:
Weihnachtsbaum mieten:
Im Netz, Bundesweit, inkl. Anlieferung und Abholung www.weihnachtsbaumfreunde.de
Baum gegen Spende:
Landwirtschaftliche Fakultät der Uni Bonn, nur ab 20.-22.12. www.nala-ev.de
Selberschlagen:
Burg Niederpleis, fertig, zum Selberschlagen oder im Topf, Lieferservice vorhanden
www.burg-niederpleis.de
Weihnachtsbaumhof Stockhausen, Bad Honnef www.weihnachtsbaumhof-stockhausen.de
Bauernhof Pelz, Neunkirchen-Seelscheid www.bauernhof-pelz.de
Direkt vom Bauern:
Familie Schreiber, Wachtberg-Niederbachem www.weihnachtstanne.de
Weihnachtsbaumhof Stockhausen, Bad Honnef-Aegidienberg www.weihnachtsbaumhof-stockhausen.de
Hof Kickartz, Bad Honnef www.hof-kickartz.de
Mit Lieferservice:
Pflanzen Breuer in Hennef und Sankt Augustin www.pflanzen-breuer.de
Weihnachtsbaum-Bonn, Eduard-Otto-Str. 4 www.weihnachtsbaum-bonn.de
Mit Wurzelballen zum Einpflanzen oder im Topf:
Pflanzenhof Rademacher, Sankt Augustin-Birlinghofen www.pflanzenhof-radermacher.de
OBI www.obi.de
MeineTanne.de www.meinetanne.de
Und natürlich in Baumarkt unserer Wahl und auf nahezu jedem freien Platz in, bei und um Bonn herum. Fröhliche Bäumchen-Jagd!