Theater Palast meets Autoscooter - Revue-Programm mit Jahrmarkt-Feeling

#Werbung ohne Auftrag durch Nennung//
Komm ´se ran, komm ´se rein! Eine neue Runde, eine neuen Wahnsinnsfahrt! Wer will noch mal, wer hat noch nicht??
Nee, hier gehts jetzt nicht um Pützchens Markt, aber irgendwie so ähnlich...
Denn ab nächster Woche herrscht Jahrmarkt-Feeling am Theater Palast, wenn das Programm endlich wieder gespielt wird, dann allerdings nicht unter Kronleuchtern im Palast, sondern im Autoscooter!

Autoscooter meets Malentes Theater Palast - und macht ab 15.Juni wieder Live-Programm 
Foto: © Barbara Frommann
...und spielt die 70er Jahre Revue im Jahrmarkt-Fahrgeschäft!
Das klingt ja mal richtig schräg, was sich die beiden Entertainer da haben einfallen lassen....
Schräg und so richtig gut!

Besondere Zeiten, verlangen nach besonderen Ideen! Und wo die Abstandsregeln den Spielbetrieb nur mit vergleichsweise wenigen Zuschauern im Theater Palast erlauben würden, da finden die Vanmarckes eben einen "Ausweich-Palast" unter freiem Himmel und können so deutlich mehr Zuschauern ein sommerliches Live-Erlebnis bieten. Gänzlich Corona-konform, selbstverständlich.

Seit 14. März steht auch im Theater Palast an der B9 der Spielbetrieb still. Und wo Knut Vanmarcke und Dirk Vossberg-Vanmarcke ("Familie Malente") seit gut anderthalb Jahren buntes Musiktheater machen, liegt derzeit Coronabedingt der Betrieb brach. Doch ab kommender Woche steht die Wiedereröffnung an - in einem Autoscooter.

Auch wenn seit dem 1. Juni eigentlich wieder gespielt werden könnte, machen die aktuellen Sicherheitsvorgaben den meisten Kulturstätten einen Strich durch die Rechnung. Malentes Theater Palast geht es nicht anders: Die reguläre Bestuhlung müsste von 199 auf maximal 60 Plätze heruntergefahren werden. "Mit Abstandsregeln von 1,5 Metern lässt sich nicht wirtschaftlich arbeiten", bemerkt Dirk Vossberg-Vanmarcke. Um dennoch ein echtes Live-Erlebnis "ohne Blechkarossen" zu ermöglichen, haben sich die beiden Theatermacher etwas Ungewöhnliches einfallen lassen: Auf dem Parkplatz hinter ihrem Spiegelzelt lassen sie einen Autoscooter aufbauen, der als vorübergehende Spielstätte dienen soll.
Auf 300 Quadratmetern Grundfläche finden bei Einhaltung der Abstandsregeln exakt 98 Personen Platz. Die Stühle stammen aus dem Palast, eine Bühne mit direkter Verbindung zum Backstagebereich des Spiegelzeltes wird extra gebaut. Snacks gibt es an einem stilecht pasenden Jahrmarktsstand, Getränke nur aus der Flasche. Sobald man sitzt, darf man seine Mund-Nasenmaske abnehmen, um unbeschwert über die Späße der Malentes zu lachen zu können. Wettereinflüsse spielen keine Rolle, denn die gesamte Fläche ist überdacht.

Das Konzept wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Bonn umgesetzt und ist weltweit einzigartig. Im Verlauf der Woche wird der Scooter von der Schaustellerfamilie Graesler-Kipp & Sohn aufgebaut, am 15. Juni startet der Betrieb. An fünf Tagen die Woche spielen Malentes ihre beliebte 70er-Jahre-Revue "Schlager gibt es immer wieder", zwei Tage stehen anderen Bonner Künstlern zur Verfügung.


Text & Foto: Malentes Theaterpalast PR