Museumsmeilenfest 2019 - Ausstellungen, Livemusik, Playmobil und spielen mit dem ZDF, das erwartet uns dieses Jahr

#Werbung ohne Auftrag durch Nennung//
Auf die Plätze! Fertig! Langes Wochenende!
An Himmelfahrt haben die Jungs traditionell was vor, aber dann? Was können wir alle zusammen am langen Himmelfahrtswochenende unternehmen? Los ist jedenfalls eine ganze Menge...
Zum Beispiel auf dem Museumsmeilenfest in Bonn!

Museumsmeilenfest - Ausstellungen, Livemusik, Playmobil und spielen mit dem ZDF - das erwartet uns am Wochenende
Foto: Bundesstadt Bonn, Michael Sondermann
Am ersten Juni-Wochenende, 1. und 2. Juni 2019, bieten Bundeskunsthalle, Kunstmuseum, Haus der Geschichte, Museum Koenig und das Deutsche Museum Bonn wieder ein abwechslungsreiches Programm beim diesjährigen Museumsmeilenfest an. Kostenlos in alle teilnehmenden Häuser, neue Ausstellungen und viel buntes Programm drum herum, das erwartet die Bonnerinnen und Bonner und alle Gäste der Stadt:

„Migration und Bewegung“ im Tierreich im Museum Koenig
Das Museum Koenig greift das diesjährige Motto des Aktionsplanes der Leibniz-Forschungsmuseen „Migration und Bewegung“ auf und bietet zahlreiche Aktionen zu diesem Thema an. Viele Tierarten legen jährlich Tausende Kilometer zurück. Auf der Suche nach guten Brutplätzen sowie reichhaltiger Nahrung gelangen sie an ferne Orte. Woher nehmen sie die Energie und wie tanken sie ihre Reserven auf? Forscherstationen zu Wanderfischen, Gewässergüte und Auenlandschaften ergänzen das Programm. Am Samstag und Sonntag findet das Parkfest mit Live-Musik, Theater, Kinderschminken, Spielen und zahlreichen Mitmachaktionen statt. Am Samstagabend öffnet der Park abends mit netter Biergartenatmosphäre und Musik.

Masken und Maskieren im Kunstmuseum Bonn
Beim diesjährigen Museumsmeilenfest steht im Kunstmuseum Bonn die aktuelle Wechselausstellung "MASKE. Kunst der Verwandlung" im Mittelpunkt. Während in den Werkstätten Masken hergestellt werden, findet im Museumsfoyer eine Schattentheater-Aktion der Berliner Künstlerin Patricia Thoma statt. Am Sonntag begeistert wieder der Publikumsliebling, das Zirkustheater StandArt, mit atemberaubenden Kunststücken und Mitmach-Programmen. Kostenlose Führungen geben einen spannenden Einblick in die aktuellen Ausstellungen und runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei.

Am Samstagabend findet gemeinsam mit der Bundeskunsthalle die Kunstnacht am Museumsplatz statt: Mit Swing-Livemusik, Speed-Führungen, einer Instagram-Aktion von Studierenden der Alanus Hochschule, einer Kreativ-Lounge und Drinks bis in die Nacht.

Foto: © Carsten Höller, VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Per Riesenrutsche von Goethes Gärten bis vor die Live-Bühne der Bundeskunsthalle
Hochkarätige Ausstellungen mit vielen Familien- und Sonderführungen, ein großes Kinderprogramm, Live-Musik und erlebnisreiche Aktionen zum Mitmachen – das bietet die Bundeskunsthalle zum diesjährigen Museumsmeilenfest. Auch wieder geöffnet ist die Bonner Riesenrutschbahn von Carsten Höller, die von Goethes Gärten auf dem Dach der Bundeskunsthalle bis vor die Live-Bühne auf dem Vorplatz führt. Im Haus präsentiert die Bundeskunsthalle die Ausstellungen Michael Jackson: On the Wall, Goethe. Verwandlung der Welt und Power Play von Anna Uddenberg. Der Eintritt ist frei, geöffnet ist Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr.
Spielen wird groß geschrieben im Haus der Geschichte
Wie spielen blinde Menschen Fußball? Welches Team gewinnt bei der ZDFtivi-Show „1, 2 oder 3“? − Im Haus der Geschichte dreht sich beim Museumsmeilenfest 2019 alles um das Thema Spielen in verschiedenen Facetten: Blindenfußball und taktiles „Mensch ärgere Dich nicht“, Bobby-Car-Parcours und Outdoor-Spiele im Garten laden zum Mitmachen ein. Ob Spielzeug basteln oder beim Ratespiel – das Haus der Geschichte bietet ein aktives und attraktives Programm. Theater Taktil und Begleitungen durch die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ runden das Programm ab.
Foto: Oliver Schaffer inmitten seiner Ausstellung, Deutsches Museum PR
Technik und Spiel – Faszination Playmobil! im Deutschen Museum Bonn
Seit 1974 verkörpert Playmobil kreative Spielkultur in den Kinderzimmern. Die aktuelle Ausstellung »Playmobil-Technikgeschichte(n) – Sammlung Oliver Schaffer« zeigt imposante Schaulandschaften korrespondierend zu den Leitthemen des Hauses. Schaffer, der eine der größten Playmobil-Sammlungen der Welt besitzt, wird in einer Sammlerführung am Samstag, 1. Juni 2019, Einblicke in seine Leidenschaft geben. Am Sonntag, 2. Juni 2019, entdecken große Figuren in den Technik-Theatergeschichte(n) von und mit Wolf-Guido Grasenick in einem szenischen Spiel mit Musik den Erlebnisort Museum. Auch der Herstellungsprozess der Kunststofffiguren wird gezeigt – eine Spritzgießmaschine der Firma Dr. Boy wird live Hasen herstellen. Der Oldtimer-Bus vom Historischen Verein der Stadtwerke Bonn pendelt wieder kostenlos zwischen Deutschem Museum Bonn und Museum Koenig.

Und das ist noch längst nicht alles! Wer es nun ganz genau wissen möchte, der findet hier das komplette Programm.  

Und jetzt auf ins gaaaanz lange Himmelfahrtswochenende, viel Spass bei den Vatertags-Wanderungen & Familien-Ausflügen, auf der Landpartie, dem Museumsmeilenfest oder dem Märchenfest auf der Drachenburg. Ganz egal was ihr vorhabt, genießt die freien Tage!

Text: Stadt Bonn PR